TEXTE IN SAMMLUNGEN & COVER

"Barbara Schwarcz, Erika Kronabitter, Fini Zirkovich-Tury, Gerda Sengstbratl, Harald Darer, Hedwig Seyr-Glatz, Irene Wondratsch, Johanna Hieblinger, Luis Stabauer, Martin Lacroix, Martina Onyegbula, Michael Hammerschmid, Patrick Wolf, Susanna Binder, Ulli Klammer In Gesprächen mit 14 Autorinnen und Autoren erzählt Ajna ihre Lebensgeschichte: die Kindheit während des Krieges in Tschetschenien, der frühe Verlust des Vaters und das harte Leben im Haus der Stiefmutter, Flucht nach Österreich, frühe Mutterschaft, Unfalltod des Ehemannes und ihre Suche nach einer gleichberechtigten Partnerschaft. Immer wieder findet sie sich jedoch in gewaltvollen Beziehungen und Strukturen wieder. Der verzweifelte Versuch, sich von diesen zu befreien, ist das Thema, das die Abschnitte ihres Lebens verbindet."

Cover und Zeichnungen in: Petra Ganglbauer, Glöckchen. Nachtprogramm.
Das fröhliche Wohnzimmer – edition, 2005

herausgegeben von Helga Christina Pregesbauer und Eleonore Weber
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Anthologie herauszugeben? Wenn etwas Neues im Entstehen ist. Im Fall von Corona war es gerade das. Als wir kurz nach dem ersten Lockdown im März 2020 nach literarischen und bildnerisch-literarischen Zugängen, Eindrücken und Beobachtungen zu dieser weltweit neuen Erfahrung fragten, hatte noch niemand das Kommende vorhersehen können. Dieser frühe Zeitpunkt, an dem die Beiträge entstanden, ließ das Thema „Corona“ in relativer Offenheit erscheinen und macht diese Sammlung von zweiundvierzig Autor*innen und Künstler*innen spannend. Als Buch ist die Anthologie ein Ort der Zusammenkunft geworden, wo vieles sich trifft: Unterschiedliche Positionen, Generationen, Herkünfte, Formen und Stile. In der Anthologie existieren sie nebeneinander. Wir glätteten die Klüfte nicht.

Hg. Helga Pregesbauer und Isabella Breier, Edition fabrik. Transit. Wien, 2016.
Texte zum Internationalen Frauentag von Juliane Adler, Isabella Breier, Regina Hilber, Ilse Kilic, Beatrix Kramlovsky, Annett Krendlesberger, Helga Christina Pregesbauer, Eva Schörkhuber, Gerda Sengstbratl und Eleonore Weber

AlmA. LAND LEBEN
Anthologie, Zita Eder, Karl Hackl (Hg.),
"Mit Text- und Bildbeiträgen von Autorinnen und Autoren aus den Mühlviertler-Alm-Gemeinden Bad Zell, Kaltenberg, Königswiesen, St. Georgen am Walde, St. Leonhard bei Freistadt, Schönau, Unterweißenbach und Weitersfelden."

Karin Ballauff/Petra Ganglbauer/Gertrude Moser-Wagner (Hg.)
Sozialkritische Literatur zeitgenössischer Autorinnen
u.a. Gerda Sengstbratl
ISBN 978-3-85371-359-4, engl. Broschur, 208 Seiten, 17,90 Euro, farbig bebildert

Anthologie
Gerda Sengstbratl und andere Autorinnen haben sich auf ein spannendes Unterfangen eingelassen: Sie literarisieren den Inhalt einer Damenhandtasche. 'Flugticket' führt ins Matriarchat auf den Bijagos Inseln in Westafrika.

Brücken, Ufer, Flüsse. Verlag Die Donau hinunter. (Hgin.Ruth Aspöck), 2004
Darin „Rinnen, rinnen.“ und Cover Art Gerda Sengstbratl